Dina ist 2 Jahre alt und stammt aus einer Kastrationsaktion von einem Bauernhof. Da sie schon etwas zutraulich war, haben wir sie bei uns aufgenommen und Ende Februar fanden wir ein neues Zuhause für sie.
Die ersten paar Wochen im neuen Daheim verliefen gut. Sie lebte sich schnell ein und fasste Vertrauen zu allen Familienmitgliedern. Den neuen Haltern fiel aber auf, dass sie sehr viel schlief und extrem ruhig war. Sie zeigte kein rechtes Interesse an ihrer Umwelt. Sie erschien so energielos. Im April fiel dann auf, dass ihr Bauch immer dicker wurde, war aber sonst eher dünn. Beim Tierarzt wurde ein Ultraschall gemacht und festgestellt, dass sie viel Flüssigkeit im Bauch hat, was gleich den Verdacht auf FIP lenkte. Der Tierarzt informierte die Halter von Dina über die FIP Studie im Tierspital Bern. Da die Behandlungskosten sehr hoch sind und sich die Familie das nicht leisten kann, haben wir Dina in unser Patenschaftsprogramm aufgenommen. Dina hat sehr gute Chancen, geheilt zu werden.
Im Tierspital wurde Dina nach weiteren Untersuchungen für die Studie zugelassen. Schon nach wenigen Tagen der Medikamenteneinnahme bildete sich der Bauch langsam zurück. Dina muss noch einige Zeit das Medikament einnehmen.
Ihr geht es bereits wesentlich besser als vor der Therapie. Sie ist putzmunter geworden, hat Freude am Spielen und hält sich gerne draussen.
Möchten Sie Dina mit einer Patenschaft unterstützen?